Tipps zur Erstellung deines Businessplans

Erfolgreich den eigenen Businessplan erstellen

Wenn du daran denkst, deinen Businessplan zu verfassen, solltest du auf keinen Fall auf standardisierte Vorlagen aus dem Internet zurückgreifen. Diese sind nicht individuell und werden deinem Vorhaben nicht gerecht. Zudem solltest du vorsichtig sein, wem du welche Informationen preisgibst, und stets Vertraulichkeit wahren. Es ist wichtig, zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Versionen deines Plans zu unterscheiden. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Aspekte, die du beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Zielgruppe im Blick behalten

Vor Beginn der Planung ist es entscheidend zu wissen, für wen der Businessplan bestimmt ist. Die Anforderungen können je nach Adressat stark variieren, sei es ein Investor, Vermieter, das Jobcenter oder eine Bank. Die spezifischen Anforderungen müssen entsprechend erfüllt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Die richtige Struktur für deinen Businessplan

Neben der Zielgruppe ist auch die Struktur des Businessplans von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Varianten, wie den klassischen Geschäftsplan, den Canvas-Businessplan und eine Antragsform für Kreditinstitute. Jede Form hat ihre Vorzüge und sollte entsprechend dem Zweck ausgewählt werden.

Inhaltliche Gliederung des Businessplans

Ein klar strukturierter Businessplan ist unerlässlich, da er ein wichtiges Dokument darstellt. Die Ausarbeitung sollte vollständig sein, da ansonsten die Gefahr besteht, dass er abgelehnt wird. Sowohl Banken, Investoren, Vermieter als auch das Jobcenter legen großen Wert auf Vollständigkeit und Lückenlosigkeit des Plans.

Anleitung zur Erstellung eines Businessplans

Nachdem alle wichtigen Überlegungen angestellt wurden, kann mit der Gliederung des Businessplans begonnen werden. Dieser sollte in drei Teile unterteilt werden: Finanzplan, lyrischer Teil und Anhang. Diese Teile sollten idealerweise alle Fragen rund um die Geschäftsidee beantworten.

Der Finanzplan präsentiert die wichtigsten Zahlen und ist von großer Bedeutung, da er das Geschäftsmodell verdeutlicht. Der lyrische Teil erläutert den Plan in Worten und der Anhang liefert Beweise für die Eignung des Vorhabens.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

14,99 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Selbstständigkeit: Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer?

Alles rund um die Gründung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert